Archiv für die Kategorie „aktuelles“
Neu: Familienwegweiser der Landeshauptstadt München nun online
Neu: Familienwegweiser der Landeshauptstadt München online
Die Angebote der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge und der städtischen Kinderkliniken Harlaching und Schwabing finden Sie nun auch in überarbeiteter Form im neuen Familienwegweiser der Landeshauptstadt München auf www.muenchen.de/familienwegweiser .
Hier die Links für unsere städtischen Angebote:
www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/1081326
www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10192231
www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10192233
Wir gemeinsam – für unsere kleinen Münchener Kindl und ihre Familien
Da sein für Kinder und ihre Familien – Eindrücke von den Kinderfesten
1. Reihe, 2. Bild von links: der Chefarzt der Frauenklinik Harlaching, Prof. Dr. Dieter Grab (Mitte) mit der leitenden Hebamme Frau Lydia Droszd (rechts)
2. Reihe, 1. Bild, links: Freuten sich über 40 Jahre Kinderklinik Harlaching – Prof. Reinhard Roos, Dr. Nikolaus v. Hofacker, Prof. Dieter Grab, Frau Eva Hesse, Frau Gabriele Schmidt-Maaß, Frau Eva Caim, Manfred Greiner, Anita Hormes.
2. Reihe, Bild rechts: Alt-Oberbürgermeister Christian Ude mit der Kinderkrankenschwester Uschi Winner auf der pädiatrischen Kinderintensivstation 1
Familien stärken – Dokumentation Gesundheitskonferenz 2015 nun abrufbereit
Unter folgendem Link kann nun die Dokumentation der Gesundheitskonferenz 2015 “Familien stärken! Gesundheit von Familien in München fördern” , die das RGU im Jüdischen Zentrum im Oktober veranstaltet hat, heruntergeladen werden. Im Hubert Burda Saal eröffnete die neue Gesundheitsreferentin Stefanie Jacobs die Familienkonferenz und begrüßte die 250 Teilnehmer*innen. Prof. Reinhard Roos (Harl.e.kin e.V.) und Prof. Viktor Mall vom Kinderzentrum Grosshadern gestalteten am Nachmittag einen gut besuchten zweistündigen Workshop zur Versorgung von chronisch kranken und frühgeborenen Kindern in München für Fachkollegen und – kolleginnen.
Wir bedanken uns, dass wir hier aktiv teilnehmen durften, für die rege Teilnahme am Workshop und den fachlichen Austausch!
“Familien stärken!” war das Motto der 1. Familienkonferenz des RGU in 2015. Die Integration von Familien ist uns in beiden Kinderkliniken Harlaching und Schwabing sehr wichtig.
Weihnachtsbesuch am 24.12., 11.35 Uhr: Oberbürgermeister Reiter in der Kinderklinik Harlaching
Am 24. Dezember um 11.35 Uhr kam Oberbürgermeister Dieter Reiter mit seiner Frau in die Kinderklinik Harlaching. Im Rahmen seiner alljährlichen traditionellen Weihnachtsbesuche gingen Oberbürgermeister Dieter Reiter, die beiden Chefärzte Prof. Walter Mihatsch (Kinderklinik)und Prof. Dieter Grab (Frauenklinik) sowie Klinikchef Dr. Axel Fischer gemeinsam auf die Harlachinger Frühgeborenenintensivstation und auf die Eltern-Kind-Station (Kinder 8), um den Eltern, die dort mit ihren zu frühgeborenen Kindern den Heiligen Abend verbringen, frohe Weihnachten zu wünschen. Über die Fortschritte eines kleinen Frühchens, das mit 320 Gramm geboren wurde, und inzwischen über 1.000 Gramm wiegt, freute sich Dieter Reiter besonders.
Bild: Oberbürgermeister Dieter Reiter mit seiner Frau Petra Reiter auf der Frühchenintensivstation der Kinderklinik Harlaching.


Bild rechts: Oberbürgermeister Reiter wünscht der Familie Kampmann frohe Weihnachten. Ihr Leonard kam in der 22. Schwangerschaftswoche mit 470 Gramm zur Welt, an der Grenze zum Leben. An Weihnachten wog er bereits über 1.000 Gramm.
Festlicher Adventsbasar am 13.12. im Klinikum Harlaching
Am Sonntag, den 13. Dezember, von 12 bis 17 Uhr, veranstalten der Harlekin e.V. gemeinsam mit dem Förderverein der Palliativstation und der Frauenklinik Harlaching wieder einen festlichen Adventsbasar in der Eingangshalle des Klinikums. Das Leitmotiv ist „Vom Frühchen bis zum alten Menschen“. Der Patientenkindergarten macht eine Tombola, es können Lose gekauft und schöne Preise gewonnen werden. Die Kinder von der Kinder- und Jugendpsychosomatik bieten selbstgebastelte Adventssterne an. Die Unterstützung des Adventsbasars von namhaften Münchner Unternehmen ist erfreulich groß, auch der Lions Club Grünwald-Geiselgasteig unterstützt wieder mit kleinen Präsenten. In der Frauenklinik Harlaching präsentieren die beiden Künstler Mica Filipovic und Christel Fichtmüller eine Auswahl ihrer Bilder. Zur Stärkung zwischen den Einkäufen gibt es Kaffee und Weihnachtsstollen zu günstigen Preisen.
Wenn Sie ebenfalls beitragen möchten, melden Sie sich gerne immer , auch über das Jahr, bei uns: info@harlekin-verein.de
Einladungskarte Weihnachtsbasar2015
Steigern Sie mit – Charity – Auktion zugunsten der Harl.e.kinder!

Das Münchner BMW-Team übergibt dem Chefarzt der Harlachinger Kinderklinik, Prof. Dr. Walter Mihatsch, drei tolle Präsente für den Weihnachtsbasar mit Tombola: 2 Baby Racer in blau, ein orangefarbenes BMW-Kidsbike und einen Minicooper S Cabrio. Der FC Bayern-Star Mario Götze steuert außerdem ein handsigniertes FC-Bayern T-Shirt bei.
Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml besucht Harl.e.kin-Nachsorge an der Kinderklinik Schwabing (2015)
pdf_pressemeldung
pdf_pressemeldung
Huml: Versorgung von Frühchen in Bayern verbessert – Bayerns Gesundheitsministerin besucht Kinderklinik München-Schwabing – Lob für Nachsorge-Angebot “Harl.e.kin”
Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml besuchte am 25.11. 15 die Kinderklinik München-Schwabing, um sich die Perinatalmedizin des Münchner Stadtklinikums und die Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge am Standort Schwabing in Kurzvorträgen vorstellen zu lassen und sich die Kinderklinik Schwabing anzusehen. Der Titel der Auftakt-Veranstaltung war „Perinatalmedizin in München. Von der pränatalen Diagnostik über die Neonatologie bis zur Harl.e.kin-Nachsorge“. In Statements präsentierten Professor Dieter Grab die städtischen Frauenkliniken, Professor Reinhard Roos die Harl.e.kin-Nachsorge und Dr. Axel Fischer den Neubau der Kinderklinik Schwabing. Die Gesundheitsministerin würdigte die hohe Expertise und Leistungsfähigkeit der bayerischen Perinatalzentren, insbesondere von Harlaching und Schwabing, und sprach dem Harl.e.kin e.V. ein besonderes Lob aus. Ihr Dank und ihre Wertschätzung gilt all jenen, die mit hoher Kompetenz und Aufopferungsbereitschaft tagtägliches alles tun, damit es Kindern und Familien bei uns besser geht.
schriftliches Grußwort M. Huml
Am Abend ab 18.30 Uhr fand außerdem ein gemeinsames Perinatalsymposium der Frauenkliniken Schwabing und Harlaching und des MRI statt, moderiert wurde es von Dr. med. Olaf Neumann. Hier das Programm für die Fachveranstaltung am Abend: symposium_251115 Dieses war mit circa 75 Fachkolleginnen und -kollegen aus der Geburtshilfe und der Kindermedizin gut besucht.
Rund um den Besuch der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml gab es einige Presseartikel, die wir hier für Sie zusammengestellt haben:
– Artikel im Deutschen Ärzteblatt, am 26.11.2015
– Beitrag in der Abendzeitung und im Münchner Merkur über den Neubau der Kinderklinik Schwabing, 24.11.2015 und 25.11.2015
– Rathaus-Umschau, 26.11.2015
Außerdem sind erschienen:
Drillinge im Doppelpack (tz 2015)
Gefährlicher Start für Philippa (Münchner Merkur September 2015)
Zu-klein-für-diese-Welt
Zu klein für diese Welt
Hilfe-beim-Frühstart-ins-Leben
Hilfe beim Frühstart ins Leben
Abnabeln-von-der-Rundum-Versorgung
Abnabeln von der Rundum-Versorgung
Die Harl.e.kin-Familie Silvia von Baum mit ihrer Philippa
(Quelle Fotos: Die Fotos der Familie von Baum mit Philippa sind von Marcus Schlaf, die Fotos mit der Ministerin von Maritha Wagner)
Motorradsternfahrt der Commerzbank zugunsten des Harlekin e.V.
Die Betriebssportgemeinschaft der Commerzbank München, Sparte Motorrad, hat in diesem Jahr eine Motorradsternfahrt veranstaltet. Der Erlös von 471,– € aus dieser Spendenaktion geht in diesem Jahr zugunsten der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge an den städtischen Kinderkliniken Harlaching und Schwabing sowie der Neonatologie des MRI. „Damit möchten wir die Frühchen-Nachsorge unterstützen, in Namen aller Teilnehmer.“, so Gabriele Schindele, Spartenleiterin Motorrad BSG Commerzbank München.
Wir bedanken uns herzlich !
H e r z l i c h e E i n l a d u n g zum Weihnachtsbasar 2014
H e r z l i c h e E i n l a d u n g
zum Weihnachtsbasar
am Sonntag, 14. Dezember, 12 bis 17 Uhr
in der Eingangshalle des Klinikums Harlaching
Sanatoriumsplatz 2, 81545 MünchenVom Frühchen bis zum alten Menschen im Klinikum Harlaching – Der Harlekin e.V. und der Förderverein der Palliativstation veranstalten gemeinsam einen festlichen Weihnachtsbasar. Unterstützt wird der Basar vom Klinikum Harlaching.
Der Patientenkindergarten der Kinderklinik Harlaching macht eine Tombola – hier können Lose gekauft und tolle Preise gewonnen werden, die „Sternstunden des Bayerischen Rundfunks“ und der Lions Club Geiselgasteig-Grünwald unterstützen den Weihnachtsbasar mit kleineren und größeren Präsenten und unter dem Leitmotiv „Design follows emotion“ macht Maritha Wagner eine Kunstaustellung.
Zur Stärkung zwischen den Einkäufen gibt es Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen