50 Jahre Kindermedizin in Harlaching
Vor 50 Jahren wurden die ersten kleinen Patienten im Klinikum Harlaching behandelt. Das Konzept war schon damals innovativ. In der Kinderklinik Harlaching mussten Eltern ihre Kinder nicht am Klinikeingang abgeben – sondern wurden gemeinsam mit ihnen aufgenommen. Damit wurde in Harlaching eine Entwicklung in der Kindermedizin initiiert, die erst sehr viel später allgemein zum Maßstab in der Bundesrepublik Deutschland wurde.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich am Standort im Münchner Süden eine einzigartige Kooperation aus Pränataldiagnostik, Geburtsmedizin, Neonatologie, pädiatrischer Intensivmedizin und Pädiatrie. Viele junge Menschen haben hier wegweisende therapeutische Unterstützung erhalten. Das Kinderhaus im Münchner Süden war ihnen immer auch ein „Zuhause auf Zeit“. Heute kann die Medizin pädiatrische Erkrankungen oft bereits während der Schwangerschaft behandeln, für die es vor fünf Jahrzehnten wenig bis keine Therapieoptionen gab. Ebenfalls von Anbeginn an gibt es im Harlachinger Kinderkrankenhaus eine Frühgeborenen-Station, die mittlerweile zwölf Plätze aufweist. Mit dem Schwabinger Krankenhaus arbeitet man eng verzahnt zusammen. Vor 50 Jahren hatte nur eines von zehn Frühchen mit einem Geburtsgewicht von rund 1.000 Gramm eine Überlebenschance, heute hat sich die Zahl umgedreht und 90 Prozent überleben dieses kritische Stadium.
Ein Erfolg, auf den die Medizin zu Recht stolz sein kann.
Der heimliche Star war Victoria, die 3 Jahre zuvor mit einem Geburtsgewicht von gerade mal 320 g auf die Welt kam, hier mit ihren Eltern Sabine Helmer und Andreas Metzger und dem Chefarzt der Neonatologie, Prof. Marcus Krüger
Gratulierten herzlich (v.r.n.l.): Phil Hill, Klinikleiter Harlaching Klinikum München, Prof. Dieter Grab, Chefarzt der Frauenklinik Harlaching und Neuperlach Klinikum München, die Münchner Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs, der Grünwalder Bürgermeister Jan Neusiedl, Prof. Stefan Burdach, Chefarzt der Klinik für Pädiatrie Klinikum München, die Ministerialdirektorin Ruth Nowak und Prof. Marcus Krüger, Chefarzt der Klinik für Neonatologie Klinikum München
Prof. Burdach, Chefarzt der Klinik für Pädiatrie München Schwabing und Harlaching spricht zum 50 igsten Geburtstag der Harlachinger Kinderklinik
Eine dauerhaft im Hauptgebäude der München Klinik Harlaching installierten Ausstellung „50 Jahre Kinderklinik Harlaching“ zeichnet die Entwicklung der Kindermedizin in Harlaching in fünf Mitarbeiter- und Patientenportraits nach.