Perinatalsymposion „Interdisziplinäre Versorgung von Mutter und Kind - Chancen und Herausforderungen“

Das Perinatalsymposium „Interdisziplinäre Versorgung von Mutter und Kind - Chancen und Herausforderungen“ am 8.12.2018 im Klinikum Harlaching unter Schirmherrschaft der bayerischen Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle wurde vom Harl.e.kin e.V. organisiert.
Es kamen über 160 Gäste, darunter zahlreiche Ärztinnen und Ärzte und Professionen rund ums frühgeborene Kind.

Zum Symposium:

Teil I: Moderne Perinatalmedizin braucht Nachsorge
Die medizinischen Fachvorträge von namhaften Referenten wie u.a. Professor Dieter Grab (Chefarzt Frauenklinik Harlaching), Professor Marcus Krüger (Chefarzt Klinik für Neonatologie Harlaching&Schwabing), Dr. med. Javier Ortiz (Pränatale Medizin, Klinikum Rechts der Isar), Dr. med. Renate Oberhoffer (Präventive Medizin, TUM) und Dr. med. Andrea Zimmermann (Klinik für Neonatologie Harlaching&Schwabing) beleuchteten die verschiedensten Facetten rund um die prä- und perinatale Medizin und luden zum angeregten fachlichen Austausch ein. Der Begleitworkshop „Non-invasive Beatmung bei Früh- und Neugeborenen“ von Dr. med. Kilian Ackermann und der pflegerischen Stationsleitung Sabrina Weigel stieß ebenfalls auf reges Interesse, und in der Mittagspause gab es Gelegenheit, die neue neonatologische Intensivstation im Haupthaus anzusehen.

Teil II: Je besser das psychosoziale Umfeld, umso günstiger die Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Kinder
Der Samstagnachmittag war psychosozialen Themen gewidmet: Es ist bekannt, dass die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern umso besser sind, je besser das psycho-soziale Umfeld ist, in dem sie heranwachsen. Dies gilt natürlich umso mehr für Kinder, die einen holprigen Start ins Leben hatten. Hier trafen sich nun die Kinder- und Jugendpsychologen, die Sozialpädagoginnen, die Sozialarbeiterinnen der Kliniken, die Physiotherapeuten, kurz: alle anderen Professionen rund ums Kind, um sich fachlich auszutauschen.  Frau Dr. med. Petra Sobanski von der Schwabinger Kinder- und Jugendpsychosomatik sprach zum Thema Bonding und verdeutlichte anhand klug ausgewählter Fallbeispiele die Frühentwicklung und vielfältigen Störungen bei der Eltern-Kind-Kommunikation. Dr. med. Renate Berger von der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern sprach zum niederschwellig erreichbaren und für die Eltern kostenlosen Angebot der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge, welches 2003 in Harlaching als Pilotprojekt begonnen wurde und inzwischen an 27 bayerischen Klinikstandorten mit Neonatologie – in München u.a. in Harlaching, Schwabing und dem MRI - etabliert ist. Besonders wichtig und einfühlsam präsentiert war der Vortrag von Frau Dipl.Psych. Abdallah-Steinkopf von Refugio München zur kultursensiblen Elternberatung: Gerade in Zeiten zunehmender Migration ist es wichtig, ein tatsächliches Verständnis für die Gewohnheiten und Bräuche anderer Kulturen zu gewinnen, auch um voreilige Schlüsse und Vor-Urteile zu vermeiden. Barbara Mitschdörfer vom Bundesverband frühgeborenes Kind und Anne Reimers als Mitarbeiterin der psychosozialen Elternberatung in Harlaching komplettierten das Konzept der psychosozialen Elternberatung.

(v.li.n.re.) Anne Reimers, Dr. Petra Sobanski, Prof. Dr. Dieter Grab, Dr. Renate Berger, Dr. Olaf Neumann, Dr. Andrea Zimmermann, Prof. Dr. Marcus Krüger, Barbara Mitschdörfer